Pfarrwitwentagung vom 9. – 12. April 2018
„Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit
In Ewigkeit. Amen“
Die diesjährige Pfarrwitwentagung fand wieder in dem vom diakonischen Geist
geprägten Tagungshotel am Schlossberg in Herrenberg statt. 50 Pfarrwitwen aus
nah und fern ließen sich einladen. Es war nicht die Frühlingssonne, sondern ein
Lichtstrahl von Gottes Herrlichkeit, die uns erwärmt hat.
In den Bibelarbeiten haben wir uns mit dem Vaterunser beschäftigt und erfahren, in
welch eine Weite und Tiefe uns Jesus mit seinem Gebet mit nimmt. Mit Kirchenrat
Pfarrer i.R. Helmut Maier-Frey der Bedeutung von Gottes Wort nachzuspüren und zu
erkennen, was es für uns aussagen will, war für uns eine Bereicherung und hat auch
dieser Tagung wieder einen tiefen Sinn und hohe Qualität verliehen. Wir alle sind
Herrn Maier-Frey von Herzen dankbar.
Unser Gast Frau Dr.Patricia Fresen, kath. Theologin und Kennerin der aramäischen
Sprache, hat uns neue Entdeckungen von der direkten Übersetzung des
aramäischen Vaterunsers erklärt. Die Unterschiede zwischen dem Vaterunser, wie
wir es gelernt haben und nie mehr vergessen werden und dem aramäischen
Vaterunser haben viele von uns sehr angesprochen. Die Gemeinschaft mit Frau
Fresen auch beim Abendmahlsgottesdienst sowie bei vielen Gesprächen war stärker
als alles, was unsere beiden Kirchen noch trennt.
Johannes Kepler, schwäbischer Theologe, Mathematiker, Astrologe und Astronom
hat vor 400 Jahren begonnen, den „Himmel“ zu vermessen. Sein Leben und seine
wissenschaftlichen Forschungen wurden im Rahmen unseres festlichen Abends von
Norbert Eilts von „Dein Theater“ eindrucksvoll vorgestellt.
Sich beschenken lassen und Dank zurückgeben – das haben u.a. zum Ausdruck
gebracht
- Margret Nothacker, Heide Pfleiderer, Adelheid Strauß, Gertrud Wallentin und Ursula
Bender vom Leitungsteam mit ihrer aufmerksamen und umsichtigen Mithilfe
- Waltraud Rennstich, Doris Söhner und Margret Voormann mit ihren bewegenden
Lebensberichten
- Ingrid Heydecke-Seidel und Lotte Ludwig mit ihrer meisterhaften Musik auf dem
Klavier und an der Orgel.
„Dein Wille geschehe“ - Gott gibt uns, was wir brauchen: 50 Pfarrwitwen sind nach
fröhlichen und gesegneten Tagen in Herrenberg neu gestärkt an ihre Lebensorte
zurückgekehrt.
Gudrun Proß